Andreas Steinhöfel

deutscher Schriftsteller; Kinder- und Jugendbuchautor; auch Kurzgeschichten, Drehbücher und Übersetzungen; Veröffentl. u. a.: "Paul Vier und die Schröders", "Es ist ein Elch entsprungen", "Die Mitte der Welt", "Rico, Oskar und die Tieferschatten" (mehrere Fortsetzungen); mehrere Verfilmungen seiner Werke

* 14. Januar 1962 Battenberg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 34/2021

vom 24. August 2021 (mf), ergänzt um Meldungen bis KW 48/2023

Herkunft

Andreas Steinhöfel wurde am 14. Jan. 1962 in Battenberg geboren und wuchs mit seinen beiden Brüdern Dirk und Björn im oberhessischen Biedenkopf auf. Als St. 12 Jahre alt war, gründete sein Vater ein Taxiunternehmen, die Mutter gab ihren Job als Sekretärin auf, um im Familienbetrieb mitzuarbeiten. Auch die Kinder mussten in der Zentrale mithelfen. Die Kindheit erlebte St. als schwierig und konfliktreich. So habe der Vater, der auch nach dem Ende des Dritten Reichs Hitler vergöttert habe, seine Kinder verprügelt (vgl. WELT, 14.4.2018). St.s jüngerer Bruder Dirk arbeitet als freier Illustrator und gestaltete auch Cover von St.s Büchern.

Ausbildung

Nach dem Abitur begann St. zunächst ein Lehramtsstudium (Englisch und Biologie) an der Universität Marburg, wechselte dann aber zu den Fächern Anglistik, Amerikanistik und Medienwissenschaften (M.A.-Abschluss 1991mit einer Arbeit ...